
Name | Ben Nevis | |
Alter | 19 Jahre (1965/1984) | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Gordon & MacPhail (Connoisseurs Choice, brown label) | |
Lagerung | Bourbonfässer, Sherryfässer (letzteres ein ‚best guess‘ von mir) | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Handwerkskunst |
Farbe | Dunklerer Bernstein | |
Geruch | Würzig-fruchtig, frische Frucht (etwas Grapefrucht, helle Weintraube, ein wenig saurer Apfel), grüner Paprika, würziges Holz, Nuss, Muskat, Kardemomme, einem Hauch Menthol, etwas Marzipan und Vanille, später auch cremige Süße reiferer Südfrüchte (Papaya, Mango), buntes Gemisch ohne große Dominanzen | |
Geschmack | Fruchtig-cremig, etwas unentschlossener Antritt, sanfte Noten von Süd- und Zitrusfrüchten, cremige Fortsetzung der Nase, dann recht schnell bissiger werdend, säuerlicher Rotwein, feine Holzaromen mit sanft-cremiger Bitterkeit, ein klein wenig Ingwer und wieder süßere Früchte | |
Finish | Mittellang, würziges Malz, immer noch ein paar reife Südfrüchte, geröstetes Getreide, trockenes Holz, etwas alte Zeitung und Pappe, ein wenig trocken-mehlig im Mund, ätherische Frische (Chili?), keine Bitterkeit nur altes Holz und Getreide am Ende | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Sehr gute Paarung mit den anderen Aromen und schön abwechslungsreich |
![]() |
Erst im Abgang ein wenig aufkommend | |
![]() |
Auch erst im Abgang deutlicher, und dann auch bleibend | |
![]() |
Im Wesentlichen über von den Früchten getragen | |
![]() |
So viel Holz hätte ich der Brennerei gar nicht zugetraut… | |
![]() |
Mit vielen Facetten und kaum eine Dominanz entdecken | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Bei manchen Abfüllungen habe ich den Eindruck, als ob ich beim Schnüffeln immer mehr Aromen aus dem Whisky heraussaugen würde, die vorher andere Aromen überdeckt haben. Dieser Dram ist wieder so ein Fall von gesteigertem Duftänderungsdrang. Was der Nase nicht alles geboten wird, ohne dabei wahnsinnig dominierende Aromen zu zeigen. Es sind kleine Änderungen im Stillen, aber es ist ein großer Genuss. Der Mund beginnt recht verhalten und unentschlossen, entwickelt sich aber prächtig. Und der Abgang bietet wunderbare Aromen, die mich ziemlich schwer an DEN klassischen Whisky erinnern. Tolle Abwechslung, tolle Komposition, tolle Aromen. Ein klein wenig fehlt aber noch im Mund, um hier auch ein Gottesgeschenk draus machen zu können. | |
![]() |