Name | Benriach | ![]() |
Alter | 10 Jahre (2005/2016) | |
Alkohol | 59,4 % | |
Abfüller | Benriach (für Wein & Whisky, Berlin) | |
Fassnummer | 6702 | |
Lagerung | Port Hogshead | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Zwischen dunklerem Bernstein und Southern Comfort |
Geruch | Geröstete Kaffeebohnen und Malz, Maggikraut, Sherry(!) und dann noch als Konzentrat(!), Pflaumen- und Rhabarberkompott, kaum Alkohol, ein wenig Orangeat und Zitronentee (Granulat), gebratene Scholle (völlig ohne Gestank), Blumen, etwas Heidekraut, der Sherry wandelt sich ein wenig zu Portwein (leicht süßlich), helle Gummibärchen |
Geschmack | Portwein, sehr süß und ein wenig klebrig, Orange, direkt mit einer Menge brennendem Alkohol, bleibt süß, gut gezogener Earl Grey, etwas malzig, leicht fruchtig-pflanzliche Bitterkeit |
Finish | Mittellang, süßes Malz, dunkle Schokolade, Sherry(!), Pfeffer, ein wenig trocken-adstringierend, wieder leicht zitronig, etwas Minze (mit der Schokolade wie in After Eight), Röstnoten bleiben, viel Frische |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Manchmal könnte man sich doch fragen, ob die es in Schottland mit der Beschriftung und der Dokumentation der Fässer sehr genau nehmen. Dieser Dram lagerte in einem alten Portweinfass, aber er riecht und schmeckt deutlicher nach würzigem, jungem Sherry als nach Portwein. Hmmm… was soll ich davon halten? Nicht viel, denn der Whisky als solcher schmeckt recht gut. Die Nase braucht ein wenig Zeit, entwickelt sich aber sehr interessant. Im Mund beginnt es süß und geht über in eine schöne Bitterkeit. Der Alkohol bringt mit der Zeit viel Frische, die auch im Abgang deutlich ist. Alles in allem ist der Dram lecker und interessant, aber es stört mich die Information zum Fass. Darum ist es für mich auch „nur“ ein Lustigmacher, aber einer aus dem oberen besseren Drittel. |