Name | Buchanan’s De Luxe (Miniatur) | ![]() |
Alter | Keine Angabe (abgefüllt vermutlich Anfang der 70er) | |
Alkohol | 40 % (70° proof) | |
Abfüller | James Buchanan & Co | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Schottland | |
WB-ID | 57296 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Zwischen dunklerem Bernstein und Southern Comfort |
Geruch | Reife Südfrucht (Ananas, Mango), Stachelbeere, etwas Würze (trockener Oregano?), dahinter Orange, ein Hauch von Menthol und dadurch erfrischender Alkohol, ein wenig Karamell und Leder, frische Wäsche, später auch Vanille, immer noch süße Südfrucht |
Geschmack | Weich, süß, Kandis, Sirup, Honig, dann trocken-würziges Holz, etwas Maggikraut, fruchtige Bitterkeit, kaum Alkohol, frisch pfeffrig, Menthol, Holz und Würze halten sich lange |
Finish | Mittellang, Weißwein, Holz, Malz, Würze, pflanzliche Bitterkeit, Mentholfrische, trockener werdend, bitter bleibend |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | In der Nase fruchtig, im Mund mit Süße und Würze, im Abgang zu bitter, insgesamt erfreulich frisch. Wobei in der Nase von vielen Aromen immer nur so ein kleines bisschen auftaucht. Da will außer „der Frucht“ nichts richtig hervorstechen, und man muss suchen und Geduld haben. Der Mund beginnt angenehm (fast schon zu) süß, schlägt dann aber schnell ins Würzige um. Diese Richtung behält der Dram auch im Abgang. Ich würde meinen, dass er dadurch auch vom Mainstream-Blend dieser Zeit abweicht… was ja nicht so schlecht sein muss. |