Name | Bunnahabhain | ![]() |
Alter | 12 Jahre (2008/2020) | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Signatory (für Kirsch Import) | |
Fassnummer | 1162 | |
Lagerung | 1st Fill Sherry Hogshead | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Islay | |
WB-ID | 172706 | |
Kategorie | Handwerkskunst |
Farbe | Bernstein |
Geruch | Karamell, feuchter Rauch, Salz, Süßkirsche, etwas Honig, trockenes Papier und Laubholz, Vanille und ein wenig Banane, Eukalyptus, ein paar Streichholzköpfe, dahinter exotische Trockenfrucht, Tabak und Spuren von Leder |
Geschmack | Malz, Honig, ein Spritzer säuerlicher Weißwein, warm-weicher Rauch, Räucherschinken, Salz, mit der Zeit leicht bissiger Alkohol, nussig, süßlich (Tee mit Zucker), wieder Trockenfrucht, Vanille, hinter dem Rauch wieder ein klein wenig Schwefel |
Finish | Recht lang, Honig, Papier, weicher Rauch, Karamell, Brot, Malz, ein wenig Minze, nussige Bitterkeit, trocken, Lakritz, mehr Karamell |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Lassen wir mal das (hypothetische) Sherryfass außen vor, ist dieser Malt nach seinen nur 12 Jahren der Reifung schon sehr weit gekommen. Zusammen – und vielleicht nicht zuletzt wegen – seines weichen Rauchs wirkt er sehr harmonisch und ausgeglichen. Und es bleibt recht viel Brennereicharakter übrig; Volumen, Süße, Frische, Geschmeidigkeit… und dreckige Noten. What’s not to like? |