
Name | Bunnahabhain (Liddesdale, Batch Release No. 4) | |
Alter | 21 Jahre | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Adelphi | |
Lagerung | Sherryfässer (4 Stück) | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Islay | |
Kategorie | Handwerkskunst | |
Farbe | Dunklerer Bernstein mit Kupfer und Roibuschtee | |
Geruch | Würzig-fruchtig, trockenes Holz, Vanille, eingelegte Pflaumen, Honig, Orange und saurer Apfel, ein wenig Erdbeermarmelade, etwas Meeresbrise, ein paar Butterkekse, leichte Röstaromen | |
Geschmack | Lebendig, fruchtig, cremig, später eigentlich mit den gleichen Aromen wie in der Nase, Holz, Malz, Schokolade, etwas Salz | |
Finish | Mittellang, würziges Malz, Rotweinnoten, Traubenschokolade, ein klein wenig ätherisch, dann leicht mehlig-trocken, Schokolade geht in Richtung Zartbitter, ein gute Portion trockenes Holz, die Früchte bleiben nahezu aus | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Gut gepaart mit den anderen Aromen |
![]() |
Mit einem leichten Prickeln im Mund… | |
![]() |
In Mund und Abgang schon deutlich spürbar | |
![]() |
Unsüß | |
![]() |
Holz von einer völlig anderen Seite, frisch und angenehm | |
![]() |
Mit einem guten Schuss Würze ohne Weh zu tun | |
![]() |
Unterschwellige Röstnoten, aber Rauch? Hmmmm… eher nicht | |
![]() |
||
Mein Urteil | Wenn die Abfüllungen dieser Reihe alle so gut sind, dann sollte ich besser ein paar Quellen für die älteren Ausgaben finden. Lecker und zugleich interessant. Insbesondere möchte ich hervorheben, dass hier kaum bittere Aromen einfließen, man aber dennoch den Eindruck hat, dass ständig Holz zugegen ist. Es passt einfach vieles sehr gut zueinander. Die milde Würze, die dezente Frucht, das außergewöhnliche Holz – und das nach 21 Jahren. Auch wenn die Tiefe fehlt, ist es wegen seiner ungewöhnlichen und leckeren Züge ein klarer Nachkaufkandidat. | |
![]() |