Name | Caperdonich | ![]() |
Alter | 17 Jahre (1994/2011) | |
Alkohol | 57 % | |
Abfüller | Signatory Vintage | |
Fassnummer | 96521 (exclusively bottled for Denmark) | |
Lagerung | Bourbonfass (Hogshead) | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Handwerkskunst |
Farbe | Goldener Mais |
Geruch | Würzig, geröstetes Malz, Tabak, ein wenig Menthol, dazwischen ein paar junge Zitrusfrüchte, etwas feuchte Zeitung, Heu und trocken-altes Holz, mehr Tabak, eingelegte Pflaumen, später mehr Frucht (reifere Südfrüchte), Sommerwiese und ein klein wenig Haarspray |
Geschmack | Cremig, kurz reifere Zitrusfrucht, Karamell und Malz, etwas Wein, schnell adstringierend, etliche Chili, Holz, Rum, der süßlichere Grundton bleibt |
Finish | Mittellang, süßliches Malz, geröstete Kaffeebohnen, eine merkwürdige Bitterkeit gepaart mit Menthol, sehr chilischarf, leicht bittere Erdnüsse (viele davon), dann wieder süßeres Malz (fast wie überzuckerter Milchkaffee) |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Das ist eine durchaus interessante und leckere Abfüllung. Sie ist nicht unbedingt durchgehend stimmig, bietet stattdessen aber viel Abwechslung mit ungewöhnlichen Aromen (in Intensität und Komposition) und kehrt doch immer zu süßlichen Noten zurück. Nur der Alkohol wirkt im Mund wie eine Bombe mit Zeitzünder. Daher ist der Höhepunkt sicherlich die Nase, die trotz des jüngeren Alters des Drams gerne länger genossen werden kann. Interessant und irgendwie anders ist auch der Abgang, der aber leider etwas unter den Nachwirkungen des Alkohols im Mund leidet. |