
Name | Caperdonich | |
Alter | keine Angabe, destilliert 1968 | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Gordon & MacPhail (Connoisseurs Choice) | |
Lagerung | Amerikanische Eiche | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Fruchtiger Apfelsaft mit leichtem Rotstich | |
Geruch | Süße Früchte mit Ananas, etwas Zitrone und Mango, dahinter Spuren von Toffee und Minze | |
Geschmack | Weich, sehr rund, Banane, etwas Orange, ein klein wenig ätherische Schärfe | |
Finish | Mittellang, erst malzig-würzig, leicht pfeffriges Intermezzo, dann etwas bitterer und nussig, am Ende sehr trocken | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Schöne fruchtige Nase, was aber im Mund schon nachlässt |
![]() |
Leichtes Brennen im Finish, aber ein durchaus belebender Faktor | |
![]() |
Nur im Finish ein paar kurze Aromen von süßlichem Malz | |
![]() |
Durch die Zitrusaromen ist er deutlich weniger süß als fruchtig | |
![]() |
Erstaunlich viele Fassaromen im Abgang, die Abfüllung dürfte eigentlich nicht so alt sein | |
![]() |
Etwas Pfeffer im Mund, der sich im Abgang nochmal richtig ins Zeug legt | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Bei dieser Abfüllung bin ich wieder einmal hin und her gerissen. Spannend oder langweilig? Spannend alleine schon wegen der Destillation im Jahre 1968 – da war ich nicht mal geboren. Langweilig wegen des behäbigen Geschmacks und des relativ abrupten Finish. Auch weil ich hier ’nur‘ die alterslose Miniaturausgabe dieses ‚Brown Label‘ verkostet habe, irritieren mich die Fassaromen im Finish doch sehr. Einige Quellen sprechen von 14-jähriger Lagerung, aber dann muss das ein Fass gewesen sein, dass sehr freizügig mit seinen Aromen war. Tja, sagen wir es mal so: Er schmeckt nicht schlecht, aber ein Destillat aus grauen Vorzeiten muss kein Grund für Handwerkskunst sein.
PS: Es ist die Version, wo unten auf dem Label „matured and bottled“ steht. |
