Name | Caperdonich | ![]() |
Alter | 20 Jahre (2000/2021) | |
Alkohol | 58,1 % | |
Abfüller | Signatory | |
Fassnummer | 29498 | |
Lagerung | Bourbon Hogshead | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
WB-ID | 193754 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Bernstein |
Geruch | Rote Paprika, Lösungsmittel (= Wartezeit), saure Zitrusfrucht, Honig, Toffee, Mandarine und Apfel, Gebäck mit Kandiszucker, Banane, feuchte Wäsche, immer noch etwas Lösungsmittel, trockenes Holz und Tabak, Lakritz und ein wenig Anis, mehr Banane und Karamell |
Geschmack | Süß und fruchtig, Honig, Apfel und Banane, süße Limonade, Zucker, Lakritz, brennender Alkohol, dunkle Schokolade, schwarzer Tee, spritzig, holzig-nussige Bitterkeit, mehr Lakritz, Pfefferschärfe, fruchtige Bitterkeit |
Finish | Mittellang, süßliches Malz, spritzig, Toffee, etwas Orangenlimonade, dann trockener und harzig-bitter, dunkle Schokolade, zu lang gezogener schwarzer Tee, altes Minzkaugummi |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Lässt man den Alkohol, der phasenweise wirklich deutlich wird, außen vor, bietet die Nase eigentlich alles, was einen Whisky interessant und abwechslungsreich macht. Und das über einen ziemlich langen Zeitraum. Auch der Mund beginnt lecker und macht Lust auf mehr. Doch spätestens bei der Rückkehr des Alkohols wendet sich das Blatt und der Dram wird mir zu bitter und zu harsch. Gleiches gilt auch für den Abgang. Das ist subjektiv gesehen schade, objektiv verdient der Malt jedoch keine Abwertung. Oder anders gesagt: technisch gelungen. |