
Name | Clynelish Distillers Edition 1992 | |
Alter | 17 Jahre | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Clynelish | |
Lagerung | Bourbonfässer, Oloroso Seco Fässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Highlands | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Leuchtender Bernstein mit Hang zu Orange und Rotgold | |
Geruch | Würzig mit reifer Süße, Malz, Eiche, Tannenwald, Blutorange, Pflaumenkompott, etwas Vanille und Fenchel, ein paar alte Bücher, kann man eigentlich Bitterkeit riechen? | |
Geschmack | Weiche Fruchtsüße zu Beginn, dann etwas trockener werdend, belegt irgendwie alle Geschmacksknospen im Mund | |
Finish | Mittellang, wieder anfängliche Süße, dann kurz bittere Eiche, leichte Nussigkeit, etwas Schokolade und Keks (Prinzenrolle?), endet mit frischem Eukalyptus | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Die Fruchtigkeit ist begrenzt, hier spielt eher die Süße die erste Geige |
![]() |
Er brennt ein klein wenig im Mund | |
![]() |
Mehr Malz in der Nase als im Abgang, aber dennoch kommen schöne Aromen | |
![]() |
Wird ein wenig von der Würze überrannt | |
![]() |
Wenn die Bitterkeit aus dem Holz kommt, war das kein gutes Fass | |
![]() |
Hat unglaublich viele Würznoten, aber kaum eine davon dominiert | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Wow, diese Abfüllung ist ja sogar etwas billiger geworden in den letzten 3 Jahren. Das ist ungewöhnlich! Egal wie, auch der Preis, den ich damals gezahlt habe, war gerechtfertigt. Es wird bei der Doppelreifung in solides Handwerk präsentiert und ein durchaus gut trinkbarer Whisky. Seine Stärken liegen in der Nase, die sich recht abwechslungsreich gibt. Auch im Mund ist die Abwechslung gegeben, aber hier ist es schwer einzelne Aromen zu fangen. Das Finish ist nicht so sehr mein Fall (darum auch ’nur‘ ein Lustigmacher), aber ich kann mir gut vorstellen, dass es anderen anders geht. Und ein 17-jähriger Clynelish geht für diesen Preis immer. | |
![]() |