Name | Dailuaine (Special Release) | ![]() |
Alter | 34 Jahre (1980/2015) | |
Alkohol | 50,9 % | |
Abfüller | Dailuaine (Diageo) | |
Lagerung | Amerikanische Eiche | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Handwerkskunst |
Farbe | Zwischen Bernstein und Mais |
Geruch | Würzig-fruchtig-mild, Honig und Vanille, sanfte Zitrusaromen, etwas Bienenwachs, dann mehr Ananas und würziges Tannenholz (Pinie?), später ein Hauch von heißer Grillkohle mit dem ersten Stück Bauchspeck drauf, süße Beerenmarmelade (Johannis und Boysen… bilde ich mir ein), das Holz wird trockener, würziges Karamell, fleischig-süßer Apfel, dahinter ein wenig Kuhstall und… dieses Nussige von Serranoschinken (yummy!) |
Geschmack | Fruchtig-mild, süßliche Zitrusfrucht, irgendwie cremig, wieder Honig (jetzt noch süßer als in der Nase), sehr viel ätherische Frische/Schärfe, ein paar exotische Früchte (Papaya), dann auch schon viel recht trockenes Holz, dunkle Schokolade, leichte fruchtige Bitterkeit |
Finish | Recht lang, direkt mit einem sehr kurzen Schwall feuchten Rauches, saure Frucht, Malz und immer noch Honig (wieder süßer), Trockenheit kommt, nussige Bitterkeit, sanfte Mentholfrische und ein wenig holzige Bitterkeit bleiben länger |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Diesem Dram fehlt es an nicht viel. Er hat Abwechslung und Tiefe, Frische und Alter, Harmonie und akzentuierte Aromen. Hier wurde bei der Zusammenstellung der Fässer für diese Abfüllung wirklich sehr gut gearbeitet, um sowohl den Einsteiger als auch den Liebhaber zufrieden stellen zu können. Naja, den Einsteiger bei diesem Preis wohl eher nicht, aber er würde den Dram sicherlich auch mögen. Und wenn der Mund sich erst einmal vom ziemlich feurigen Alkohol des ersten Schluckes erholt hat, kann man getrost weitergenießen. Es macht Spaß, besonders in der Nase, wobei mir das Ende des Abgangs eigentlich nicht ganz so gut gefällt. Da war der Dram seinem Alter eher entsprechend schon zu eintönig bitter. |