Name | Edradour | ![]() |
Alter | 13 Jahre (2003/2016) | |
Alkohol | 55,6 % | |
Abfüller | Edradour | |
Fassnummer | 281 | |
Lagerung | Portweinfass | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Highlands | |
Kategorie | Colamischung |
Farbe | Bernstein |
Geruch | Vanille, Birne, Karamell, Alkohol, Honig, ein wenig beißend, dann auch Portwein, mehr Vanille, Haarspray, Keks mit Erdbeergelee in der Mitte, etwas Nadelholz, süß-saueres von Ananas und Mango, immer noch reichlich Alkohol und Haarspray |
Geschmack | Port und Süße, Honig, Trockenfrucht, reichlich brennender Alkohol, Zuckersüße, prickelnd, kaum Holz, leichte fruchtige Bitterkeit, etwas trockener und weniger süß werdend, herb und nun auch mit deutlicher nussiger Bitterkeit |
Finish | Mittellang, Röstmalz, bitter, ein paar ätherische Noten, ganz dunkle Schokolade (nahe dem Kauen auf Kaffeebohnen), ein Spritzer Zitrone, Anis, Portwein, bleibt bitter und herb |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Das waren ganz schön viel Alkohol und Bitterstoffe für so ein kleines Glas. Puha! Mein Fall war das also nicht so sehr, das war einfach zu kräftig und herb. Es hat einen guten Grund, warum ich regelmäßig einen kleinen Bogen um die Brennerei mache – auch wenn sie sehr nett für einen Besuch ist. Positiv fand ich jedoch den Antritt im Mund, bis die Bitterkeit sich langsam einmischt. Dieser Teil war sehr geschmeidig und interessant in der Mischung der Aromen.
Dennoch vielen Dank für das Sample, Uwe! |