
Name | Highland Park | |
Alter | 12 Jahre (alte Ausführung) | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Highland Park | |
Lagerung | Bourbon und Sherry | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, keine Farbstoffe | |
Region | Islands (Orkney) | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Braun-rötlicher Bernstein | |
Geruch | Marzipan, Vanille, Rosinenbrot und etwas Sherry mit Rauch | |
Geschmack | Belebt die Zunge: vorne süß, mittig salzig und hinten bitter | |
Finish | Recht lang, malzig-salzig, rauchig-krautig und nussig-bissig | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Wenig reine Frucht, nur ein paar Trauben und etwas Zitrus im Geruch |
![]() |
Nicht bei 40% | |
![]() |
Viel Brot in der Nase und noch mehr Malz im Finish | |
![]() |
Viel Süße kommt von Malz, aber da ist noch mehr vom Sherry | |
![]() |
Leicht nussig im Aroma, wesentlich stärker im Abgang | |
![]() |
Krautige Würze (sorry, geht nicht genauer) als wichtiger Teil des Finishes | |
![]() |
Recht dezent, doch klar vorhanden | |
![]() |
||
Mein Urteil | Ich wollte diese Abfüllung nach der vom Scapa 14yo verkosten, alleine um einmal die Unterschiede und Gleichheiten wegen der geografischen Nähe der beiden Destillerien bewerten zu können. Es liegen zwar nun keine Welten zwischen den beiden, aber die Unterschiede sind schon markant. Der junge Highland Park ist rauer, ungezähmter und ein wenig direkter als der Scapa. Aber er ist auch weniger voluminös und ausgewogen. Insgesamt halte ich ihn eher für ‚Einen von Vielen‘, ohne dass er ein Schlechter ist – schon gar nicht für den Preis. Aber für mich hat ist er schon zu viel Würze im Vergleich zum Gesamtbild. Highland Park kann da sicherlich mit wesentlich interessanteren Abfüllungen aufwarten – auch wenn diese dann gleich wesentlich teurer sind. |
