Inchgower 12yo (Alte Ausführung, 80er)

Single Malt Whisky Inchgower 12yo, Alte Ausführung, 80er

Name Inchgower
Alter 12 Jahre (abgefüllt: 80er Jahre)
Alkohol 40 %
Abfüller Inchgower
Lagerung Bourbonfässer
Sonstiges kühlgefiltert, keine Farbstoffe
Region Speyside
Kategorie Handwerkskunst
 
Farbe Klares Gold, ein wenig kühl
Geruch Versprüht süßen Wein im Raum, näher kommend dann auch mit Heu und Blumen, frischem Weißbrot, Marzipan, Spuren von Vanille und Zimt sowie einem ausgewachsenen Weihnachtsbaum
Geschmack Zunächst sehr mild aber wenig langweilig, cremig-trockener Rauch macht sich breit, immer noch etwas ‚heuig‘, es kommen Holz und Nüsse durch, bleibt ansonsten sehr zahm
Finish Mittellang, Malz und etwas spritzig wirkende Frucht, wieder der Wein aus der Raumluft, anhaltende Holznoten (wirkt aber trockener), dann wenige reifere Südfrüchte, eine Mischung aus Eukalyptus und ätherischen Noten entwickelt sich, immer noch mit leichtem Rauchgefühl
Im Detail Kurzes Aufflammen im Abgang, ansonsten Fehlanzeige
Alkoholfrei
In allen Phasen der Verkostung anzutreffen, gut harmonierend
Speziell die Nase nimmt süße Aromen schon von Weitem wahr
Erstaunlich für diese junge Alter, wäre er heute abgefüllt
Viele Würznoten, aber alle halten sich sehr vornehm zurück
Ein wunderbarer Rauch, dezent und bestimmt auch für Rauchgegner zu ertragen
Mein Urteil Holla, das war ja mal ein Zaubertropfen, so muss ein Whisky schmecken! Er soll nur 12 Jahre alt sein, aber er benimmt sich wie ein Erwachsener. Soll ich jetzt vorschnell den guten, alten Zeiten die Schuld geben? Ja, zu einem gewissen Maße mache ich das, denn hier sind auf jeden Fall einige gehaltvolle Fässer eingemischt worden, die ein gutes Stück älter waren als 12 Jahre. Schnörkellos, überraschend, reif und ausgewogen würde ich ihn nennen. Im Grundton konnte der Destilleriecharakter bewahrt werden und die älteren Fässer erweitern diesen um das gewisse Etwas ohne quer zu schießen. Was mir für ein Gottesgeschenk nur fehlt – und da werde ich mit der Brennerei wohl nie Grün – ist die Frucht in der Nase als eines der Merkmale für die Speyside. Aber genial ist er auch ohne das.

Leave a Comment