Name | Kilkerran | ![]() |
Alter | 12 Jahre (abgefüllt 2016, 16/325) | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Glengyle | |
Lagerung | Bourbonfässer, Sherryfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Campbeltown | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Zwischen Gold und Bernstein |
Geruch | Vanille, Karamell, Jod, etwas Räucherspeck, Getreide, ein paar junge Stachelbeeren, Trockenfrüchte, Apfel und Birne, mehr Karamell und mild-süßliche Aromen, ein wenig sommertrockenes Gras |
Geschmack | Süß und malzig, ein paar reife Früchte, ganz weich zu Beginn, dann ein wenig Holz, kaum Alkohol, leichter Rauch, Salz, etwas zu lange gezogener schwarzer Tee, wieder die Trockenfrüchte, ölig-rund, bleibt weich und süßlich mit leichtem Fasseinfluss |
Finish | Mittellang, Malz und Salz, Eukalyptus, ein wenig nussige Bitterkeit, wird mehlig-trockener, etwas Bitterkeit von Kaffee, ein später Schuss Zitrus und Lakritzwurzel |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Diese erste Standardabfüllung der noch jungen Brennerei passt sehr gut in die Fußstapfen seiner „Work in Progress“-Vorgänger. Die Brennerei hat hier einen ziemlich konstanten Stil für sich gefunden. Saures Noten in der Nase, süße Öligkeit im Mund, Fasseinfluss im Abgang. Dazu noch ein paar typisch lokale Einschläge wie Rauch und Salz. Eigentlich ist der so, wie ein Whisky sein sollte. Wer Tiefe sucht, sucht hier zwar vergebens, aber für Einsteiger wird das eine schöne Horizonterweiterung sein. |