
Name | Linkwood | |
Alter | 28 Jahre | |
Alkohol | 56,4 % | |
Abfüller | Whisky Warehouse No 8 | |
Fassnummer | 1620 | |
Lagerung | Bourbon Hogshead | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Bernstein mit einem Hauch Kupfer | |
Geruch | Zunächst Malz und alkoholische Maische (‚verduftet‘ mit der Zeit), Karamell, ein paar reife Zitrusfrüchte, Honig und etwas trockenes Holz, durchgehend würzig (Eukalyptus und Muskat) | |
Geschmack | Spritzig und würzig, etliche frische Zitrusfrüchte (Ananas, Mango), adstringierend bei längerem Mundaufenthalt | |
Finish | Mittellang, würzig-fruchtiges Malz, relativ früh trockenes Holz, leichte Kaffeearomen, Vollmilchschokolade mit Vanillearomen, bleibt fruchtig-spritzig mit einer angenehmen frischen Bitterkeit | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Die Frucht wird von Nase über Mund zum Finish immer deutlicher |
![]() |
Sollte nicht zu lange im Mund verweilen | |
![]() |
Speziell am Anfang mit viel Malz und Maische | |
![]() |
Nicht viel Süße, aber wohl akzentuiert | |
![]() |
Erstaunlich wenig für die lange Lagerung, macht aber nix | |
![]() |
Harmoniert sehr gut mit den anderen Aromen | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Das war ein leckerer Dram. Er braucht etwas Zeit im Glas, um soweit zu kommen, doch dann schmeckt er sehr ordentlich. Allerdings offenbart er nicht unbedingt 28 Jahre Lagerung. Was er aber auch nicht muss. Dafür sind die Aromen sehr harmonisch angenehm und auch der hohe Alkoholanteil zerstört kaum etwas. Im Gegenteil, das Ganze wirkt spritzig und keineswegs alt. Einen Lustigmacher mache ich aber trotzdem daraus, weil er ob aller leckeren Aromen die Tiefe vermissen lässt, die ich erwartet hätte. | |
![]() |