Name | Old Fettercairn | ![]() |
Alter | Keine Angabe (abgefüllt wohl in den 1980ern) | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Fettercairn | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Highlands | |
WB-ID | 36795 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Bernstein |
Geruch | Grün und jung (Traube, Paprika, Tomatenstengel), ein wenig Maggikraut und Honig, Vanille, trockenes Laubholz, dahinter etwas süßere Frucht (Ananas, Pfirsich) und Zitrus, Karamell, Röstnote, saurer Turnschuh, Ananassaft, behält seine jugendliche Bitterkeit (wenngleich dezenter als zuvor) |
Geschmack | Reife(re) (Süd)Frucht, Honig, ein wenig Puderzucker, trockenes Laubholz, etwas Schärfe und fruchtige Bitterkeit, vorne süß / hinten herb, mehr Holz, dahinter Pfirsich und Salz, mehr Schärfe |
Finish | Recht kurz, Malz, Honig, trockenes Holz, kurz mit Orangenlimonade, Eukalyptus, Karamell, wird trockener, Ananas, später mit trockener Bitterkeit |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Wenn man diese Abfüllung mit einer Jahreszahl bedacht hätte, wäre sicher nicht viel mehr als eine 5 auf die Flasche gekommen (Anm.: das jüngste Fass muss dann genannt werden). Ich bin allerdings der Meinung, dass hier auch weitaus ältere Fässer mit im Spiel waren. Und sie tun dem Dram sehr gut. In der Nase kommen sie noch so sehr zum tragen, aber spätestens im Mund geben Süße und Frucht einen schönen Kontrast zur Jugend. Die Schärfe im Mund wirkt zudem als belebendes Element. Ein netter, alter No-Age-Statement-Standard, der damals sicher noch nicht so hieß. |