
Name | Old Pulteney | |
Alter | 21 Jahre | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Old Pulteney | |
Lagerung | Eichenholz | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Highlands | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Dunklerer Bernstein | |
Geruch | Würzig, Toffee, gesüßter Earl Grey, viel Vanille, ein leichte Meeresbrise, dahinter herbe Früchte (natürlich Bergamotte, etwas Orange und saure Zitrone) | |
Geschmack | Fruchtige Fortsetzung der Nase, cremig-süßliches Malz, Salz, nussig-holzige Bitterkeit, ein wenig Mentholfrische | |
Finish | Mittellang, Malz, ein paar Butterkekse, Menthol wirkt nun stärker, wieder Teearomen, säuerliche Zitrusfrische, auch wieder ein wenig Toffee | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Schon wichtig, interessant ist die Frucht im Abgang |
![]() |
Ein wenig belebend im Mundraum | |
![]() |
Süßlich-mildes Malz, recht lecker | |
![]() |
Begleiterscheinung diverser Aromen | |
![]() |
Nur im Mund wirksam | |
![]() |
Vielfalt ohne viel Aufdringlichkeit | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Noch so ein „bester Whisky“ von Mr. Murray, damals im Jahre 2012… nö, der ist für mich nicht der Beste. Bei weitem nicht. Noch nicht einmal für das Jahr 2012. Aber ok, das ist Geschmackssache. Ich habe wahrscheinlich einen anderen Geschmack. Darum schreibe ich keine jährlich erscheinende Bibel. Davon abgesehen ist der Dram gut, aber eben nicht besser als viele andere. Er bietet überraschende Aromen zu Zeitpunkten, an denen ich sie nicht erwartet hätte. Allerdings finde ich die Nase etwas eintönig – mit etwas mehr Komplexität nach 21 Jahren im Fass wäre hier sogar eine Handwerkskunst verdient gewesen. Aber lecker ist er allemal, und das ist am Wichtigsten. | |
![]() |