Name | Royal Lochnagar | ![]() |
Alter | 12 Jahre (abgefüllt Anfang 1990er) | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Royal Lochnagar | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Highlands | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Gold |
Geruch | Heu und Getreide, Karamell, Keks mit Erdbeergelee, Ananas, helle junge Weintraube (inkl. deren Kerne), ebenso junge Mango, etwas saurer Apfel, Vanille, trockenes Laubholz, kein Alkohol, grüne Banane, es bleibt fruchtig-herb-säuerlich |
Geschmack | Weich und sanft fruchtig, Süße von Vanille und Kandis, hier nun auch mit leicht brennendem Alkohol, kaum Bitterkeit, korrekt gezogener Earl Grey, unterschwellige Fruchtsäure, Weißwein, ein wenig Salz und Szechuanpfeffer, insgesamt aber eher süß und mild |
Finish | Mittellang, eher trocken, Heu, Getreide, jetzt bitterer, Fenchel, Hustensaft, leichte Schärfe, ein paar Röstaromen, später weniger trocken aber bitterer und mit Anisnoten |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Nö, der tut nicht weh. Gekühlt könnte er auch als Aperitif an einem warmen Sommertag taugen. Das ist ein leckerer älterer Standard, der heute (bei Auktionen) auch in dieser Form noch in ausreichender Menge zu bekommen ist. Wer also neugierig ist und mal was von Anno Dazumal probieren möchte, sollte nicht zu viel erwarten, muss dafür aber auch nicht mehr bezahlen als für einen heutigen Standard – der je nach Brennerei auch nicht besser schmeckt. |