Name Fary Lochan Alter Ohne Fasslagerung (New Make, kein Whisky) Alkohol 46 % Abfüller Fary Lochan Lagerung Flaschenlagerung mit Stab aus europäischer Eiche Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Dänemark WB-ID 35661 Kategorie Desinfektionsmittel Farbe Stroh Geruch Frische Eiche, Nagellackentferner, Heu, saure Vanille, unreife Mango, moosig-muffig, Schreinerwerkstadt (die mit den stumpfen Klingen), Desinfektionsmittel, sanfte ätherische Öle, ein paar gesalzene Erdnüsse, Gyros (häh?) Geschmack Weich, (Röst)Malz, Holz, Kaffee, Honig, leichte (Sirup)Süße, dunkle Schokolade, nussig, pfeffrig, ätherisch, ölig, will doch nicht so richtig bitter werden Finish Recht lang, angebranntes Brot, Malz, Minze,…
WeiterlesenSchlagwort: Fary Lochan
Die Reifeprüfung, Teil 2
Zunächst mein Dank und meine Entschuldigung an Michael, der das Experiment zur Reifeprüfung jetzt fast 3 Jahre lang durchgezogen hat. Die Entschuldigung ist dafür, dass ich erst jetzt „die Reife prüfe“. Ich hatte den Sommer über bei knapp 30°C im Haus einfach keine Lust, Whisky gebührend seiner Bestimmung zuzuführen. Mir war die letzten Monate eher nach einem kühlen Bier auf der Terrasse. Jetzt wird es aber auch wieder mehr Tasting-Notes und der eine oder andere längere Whisky-Post kommen.
WeiterlesenDie Reifeprüfung
Reifung von Whisky ist ja immer so eine Sache für sich. Nach internationalen Regeln muss ein Destillat mindestens 3 Jahre in Eichenholzfässern reifen (müssen es eigentlich Fässer sein?), bevor es sich Whisky nennen darf. In dieser Reifeprüfung geht es daher nicht um einen Whisky. Es geht auch nicht um ein Destillat, das in Eichenholz gelagert wurde. Ganz im Gegenteil, das Holz war im Whisky. Wie aber reift so ein Whisky? Ich habe eine Reifeprüfung gemacht.
WeiterlesenFary Lochan New Spirit 3rd Release #2
Name Fary Lochan Alter Ohne Fasslagerung (New Make, kein Whisky) Alkohol 46 % Abfüller Fary Lochan Lagerung Flaschenlagerung mit Stab aus europäischer Eiche (Weinfass) Sonstiges Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe Region Dänemark Kategorie Lustigmacher Farbe Apfelsaft mit Southern Comfort Geruch Würzig-frisch, Holz, Karamell, etwas Vanille, fast cremig, mit Zeit im Glas frischer werdend, heiß gesägtes Holz, Nadelöl, Harz, ein wenig Möbelpolitur, Spuren von Granatapfel und Kiwi Geschmack Würzig-cremig, milder als in der Nase, süßer Honig, Multivitaminsaft, etwas Karamell, sanfte Zartbitterschokolade, wieder viel Holz, ein wenig Malz Finish Mittellang, Schokolade, Kakaopulver,…
WeiterlesenFary Lochan New Spirit 3rd Release
Name Fary Lochan Alter Ohne Fasslagerung (New Make, kein Whisky) Alkohol 46 % Abfüller Fary Lochan Lagerung Flaschenlagerung mit Stab aus europäischer Eiche (Weinfass) Sonstiges Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe Region Dänemark Kategorie Handwerkskunst Farbe Bernstein auf Strohbasis Geruch Waldboden nach Regenschauer, viel Frische aus Zitrusfrüchten und ein paar ätherischen Ölen, Spuren von Weißweinessig, ein wenig metallisch wirkend, hier und da Vanille, und wieder dieser feuchte Nadelwaldboden Geschmack Weiterhin zitrusfrisch, malzig-mehlig, Rosmarin, wird cremiger aber nicht milder, später mit viel Eiche und Walnuss Finish Recht kurz, zunächst kurz cremig mit…
WeiterlesenTurbo-Reifung
Wie sagt man doch noch so schön? ‚Gut Ding will Weile haben‘. Das gilt nicht zuletzt für die Reifung von Whisky. Warum sonst sollte man einem echten Whisky sonst vorschreiben wollen, dass er mindestens 3 Jahre in Eichenholzfässern zu lagern hat? Und wenn man der Werbung glauben darf, dann steht in Tennessee – der Heimat von Jack Daniels – sogar die Zeit still. Aber… Zeit ist auch Geld! Und das gilt insbesondere für neuere und kleinere Brennereien, denen das Kapital für eine Lagerung von mehr als 3 Jahren fehlt. Und es gilt für Brennereien, deren Standort eine längere Lagerung einfach nicht zulässt. Und es gilt für Brennereien, die sich um die Tradition des Whiskys weniger scheren als um den Versuch, etwas Neues präsentieren zu können. Stichwort: Turbo-Reifung.
Weiterlesen