
Name | Tomintoul | |
Alter | 16 Jahre | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Tomintoul | |
Lagerung | Bourbon, Sherry | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Stroh mit Hang zu Bronze | |
Geruch | Malz, Honig, Zitronenschale, etwas trockenes Gras, Rosinenstuten | |
Geschmack | Malz, Nuss, leichte Trockenheit, etwas Zitrusfrucht | |
Finish | Durchschnittliche Länge, würzig, süß, wieder malzig, ein wenig Toffee | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Hat zitronige Einschläge in Aroma und Geschmack |
![]() |
Im Nachgang kann es ein wenig auf der Zunge kribbeln | |
![]() |
Malz ist das große Thema, ein klein wenig Weißbrot kommt dazu | |
![]() |
Am Anfang Honig, am Ende Toffee | |
![]() |
Gibt sich nussig und ein wenig hölzern-trocken | |
![]() |
Speziell im Finish kommen würzige Töne hinzu | |
![]() |
Eventuell ein klein wenig Rauchigkeit im Abgang, war aber wohl so nicht geplant | |
![]() |
||
Mein Urteil | Diese Abfüllung hat fast alles, was ein Whisky braucht. Wahrscheinlich wäre es eine gute Empfehlung für den Einsteiger, dem Glenfiddich und Balvenie zu langweilig werden. Preislich gesehen kann man hier sogar für wenig Geld einen älteren Whisky bekommen. Die Rahmenbedingungen stimmen also. Im Detail bin ich jedoch enttäuscht. Für die mindestens 16 Jahre, die dieser Whisky im Fass geschlummert hat, um dann mit erlesenen anderen Tropfen aus anderen Fässern vermählt zu werden, ist er mir zu weich und zu rund. In der Mischung stechen die malzigen Noten zu sehr hervor, als dass ich hier mehr als einen Lustigmacher sehen würde. Aber lustig sein, muss nicht unbedingt etwas negatives sein… oder? |
