Name | Tomintoul | ![]() |
Alter | 47 Jahre (1967/2104) | |
Alkohol | 47,8 % | |
Abfüller | Jack Wiebers (Prenzlow Portfolio Collection) | |
Lagerung | Bourbonfass | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Zwischen Bernstein und klarem Apfelsaft |
Geruch | Würzig-fruchtig, verhältnismäßig starke Parfumnote zu Beginn, frisches Nadelholz, säuerliche und doch reife Südfrüchte, würziger Honig, frische helle Sultaninen, später würziges Karamell, Waschpulver, wird lebendiger, Spuren von Getreideernte, blumige Aromen, Früchte werden bitterer, Holz wird trockener und ein Hauch von Rauch kommt auf |
Geschmack | Fruchtig-frisch, leichte scharf-fruchtige Bitterkeit zu Beginn, etwas Anis, Pfeffer, danach zuckersüße Aromen, ein wenig Salz, dann recht viel harziges Holz, liegt dahinter ein klein wenig Rauch oder ist es nur das Holz (?), Kaffeebohnen |
Finish | Mittellang, reifere exotische Früchte, Cappuccino-Creme, erstaunlich frisch für sein Alter, Vollmilchschokolade, viel Lakritz, später wieder Holz und fruchtige Bitterkeit, leicht ätherisch |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Dieser Dram hat doch keine 47 Jahre im Fass verbracht?! Und doch. Es lässt sich allerdings nur mit Andeutungen belegen. Die Grundausrichtung ist frisch und lebendig, teilweise gar lieblich, die Aromen verstecken sich kaum und bringen viel mehr als nur altes Holz mit sich. Bei dieser Mischung kann ich sogar fast mit den recht deutlichen Bitternoten leben, die nicht nur auf Holz zurückgehen. Doch gibt es in der Nase sowie im Mund anfänglich ziemlich unpassende Aromen von Parfum und einer… merkwürdig scharfen Bitterkeit. Die Frucht zu Beginn des Abgangs überrascht hingegen positiv. Ungewöhnlich für sein Alter, aber nicht ungewöhnlich gut. |