Name | Tullibardine | ![]() |
Alter | 5 Jahre (abgefüllt 1970er) | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Tullibardine | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Highlands | |
WB-ID | 121163 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Weißwein |
Geruch | Ananas, Apfel, helle Weintraube, ein wenig kalte Kaminasche und etwas mehr Diesel, trockenes Laubholz, sanfte Süße von… Vanille(eis), zurück zu leicht unreifer Frucht, Spuren von Harz und moderigem Holz, die Frucht wird südlicher und reifer |
Geschmack | Weich, süß, fruchtig, cremig (Vanilleeis), sanft belebender Alkohol, Zucker, kaum Bitterkeit, leichte Pfefferschärfe, etwas Lakritz, ein Hauch von Anis, trockenes Holz, bleibt weich und cremig |
Finish | Recht kurz, Malz, Sirup, Gras, Lakritz, Minze, nur wenig nussig-fruchtige Bitterkeit, Tee mit Ingwer, etwas Zartbitterschokolade |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Warum habe ich jetzt nur Lust auf Vanilleeis? Kann ein Whisky suggerieren? Ja, definitiv. Und er kann zudem noch richtig verführerisch sein – filtert man den Diesel mal aus der Nase. Klar ist das kein Aromenmonster, aber der Dram hat für sein geringes Alter sehr viel zu bieten. Süße, belebende Schärfe, Cremigkeit, gerade ausreichend viel Fass. Alles sehr harmonisch. Aber man muss ihm ein wenig Zeit geben und untersuchen wollen, sonst kommt er nur leicht und eindimensional rüber. |