
Name | Ziegler Aureum 1865 | |
Alter | unbekannt (abgefüllt ca. 2012) | |
Alkohol | 43 % | |
Abfüller | Ziegler | |
Lagerung | Französische Eiche und Kastanie (1st Fill), Bourbonfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Deutschland | |
Kategorie | Colamischung | |
Farbe | Zwischen Gold und hellem Apfelsaft | |
Geruch | Würzig, Holz, viel trockenes Holz, Soyasoße, Karamell, etwas Honig, ganz leichte frische Fruchtigkeit | |
Geschmack | Würzig, Butter, Malz, ein wenig bittere Kräuter, irgendwie cremig, ein paar frische Orangen, ganz leichtes Pfeffergefühl | |
Finish | Mittellang, vollmundiges Malz, Holz ist wieder da, ebenso Kräuter und Karamell und Honig, ätherische Noten, ein wenig bitter gegen Ende | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Unwichtig |
![]() |
Gibt ein klein wenig Kraft | |
![]() |
Nur im Abgang erwähnenswert | |
![]() |
Alles andere als süß | |
![]() |
Das ist buchstäblich ein ‚Brett‘ | |
![]() |
Untermauert das Holz nicht unbedingt positiv | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Mit dem kleinen Bruder zum 5-jährigen im Glas kann ich nur sagen, dass diese beiden Drams aus der gleichen Familie stammen müssen. Allerdings dreht sich meiner Meinung nach vieles – wenn nicht sogar alles – um das Holz der frischen Fässer, die zur Reifung dieses Whiskys verwendet worden sind. Leider. Denn viel mehr bringt auch die Nachlagerung in gebrauchten Bourbonfässern nicht. Im Fazit: Trinkbar, aber man muss schon sehr viel Lust auf echtes Holz haben. | |
![]() |