Name | Cameron’s Scotch Cream Whisky (Blend, Miniatur) | ![]() |
Alter | Keine Angabe (abgefüllt vermutlich in den 70ern) | |
Alkohol | 40 % (70° proof) | |
Abfüller | J.W. Cameron & Co. | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Schottland | |
WB-ID | 114320 | |
Kategorie | Handwerkskunst |
Farbe | Warmer Bernstein |
Geruch | Metallspäne, Rose, Metallsägekühlwasser, etwas Maggikraut, altes veröltes Metall, verbrannte Rosine, frische Schweißnaht, leichtes alkoholisches Brennen, Maschinenöl… ach was… eine komplette Schlosserei ist das, Lammfleisch in Weinsoße, Hibiscus und ein wenig Ananas, die Schlosserei hält sich, schwefeliger Rauch kommt dazu |
Geschmack | Süß und cremig, kaum Frucht, Honig, Malz, ein wenig Grain, viel weniger Holz, Anis, mehlig-getreidig, jetzt doch eine schwache Fruchtnote (Orange, Ananas), der Alkohol ist kaum spürbar (eventuell etwas pfeffrig), ziemlich mundwässernd und -füllend, etwas fruchtige Bitterkeit, wirkt lebendig und immer noch cremig |
Finish | Recht lang, Grain (wieder repräsentiert durch das Lamm), Maische, Malzbier, Getreide, trockener werdend, Röstnote, wieder verbrannte Rosine, dunkle Schokolade, nussige Bitterkeit, ein wenig reife Frucht, bleibt malzig-bitter |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Was war denn das bitte? Das ist ja eine ganz krasse Nase! Ich weiß gar nicht recht, wo ich diese Aromen oben einordnen soll… Würze trifft es wohl am ehesten. Mit der Wahl der Kategorie unterstelle ich einfach, dass das genau so gewollt war und nicht einem Unfall mit dem Drehverschluss geschuldet war (der völlig unversehrt aussah). Das ist ein Leckerbissen für Schlosser und alle die, die es noch werden wollen. Im Mund geht es zwar auch ein wenig unorthodox, aber sehr interessant und weitestgehend behaglich weiter. Und der Abgang ist überraschend lang und vielfältig. Das ist schon gut gemacht. Allerdings sind in diesem günstigen Beifang nicht so viele alte Fässer drin, wie in dem Taplows neulich. Macht aber nichts, man hat auch so viel Spaß. |