
Name | Glenglassaugh | |
Alter | 26 Jahre | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Glenglassaugh | |
Lagerung | Amerikanische Eiche (?), Sherryfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe | |
Region | Highlands | |
Kategorie | Handwerkskunst | |
Farbe | Zwischen Bernstein und Rotgold | |
Geruch | Gaaanz viele gebackene Pflaumen, dahinter Rosinenbrot, Karamell, etwas Vanille und ein wenig Nadelholz | |
Geschmack | Weich und süß, nach kurzer Zeit schärfer und frischer und trockener werdend, aber mit einer gewissen Süße, schön mundfüllend | |
Finish | Mittellang, Süße mit einem Anflug von Rauch, angenehme Würze, später ein Hauch von Cappuccino, Nussigkeit, etwas trocken | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Pflaumen in der Nase, wie wenn Mutterns Pflaumenstreusel im Ofen backt |
![]() |
Unwesentlich und gut mit den anderen Aromen kombiniert | |
![]() |
Hat was ‚brotiges‘ für die Nase | |
![]() |
Hätte auch 4 Zuckerstangen bekommen können, aber dafür gibt es zu viele andere Aromen, die nicht untergehen wollen | |
![]() |
Erstaunlich wenig nach 26 Jahren, ein wenig Nadelholz in der Nase und Nuss im Finish | |
![]() |
Würze mit vielen Facetten, zwischen Vanille, Pfeffer und Eukalyptus | |
![]() |
Ich kann mich täuschen, aber im Finish legt sich Rauch in die süßen Aromen | |
![]() |
||
Mein Urteil | Das war eine der ersten Abfüllungen, die nach der Schließung der Destillerie 1986 und nach der Wiedereröffnung 2008 auf den Markt gekommen sind. Auf den ersten Schluck kann man sich fragen. „Wie will man das denn noch toppen?“ Das ist ein richtig guter Single Malt und für das Alter und die Qualität eine sogar noch (fast) erschwingliche Originalabfüllung. Nach etwas Zeit im Glas ist alles harmonisch miteinander verbunden, es gibt eine richtig schöne Tiefe mit vielen Geruchs- und Geschmacksfacetten und trotzdem ist er noch leicht trinkbar für den, der gerade mal nicht auf Entdeckungsreise ist. Natürlich gibt es in Nase, Mund und am Ende im Hals vorherrschende Aromen, aber nichts dominiert so richtig die ganze Abfüllung. Ein Gottesgeschenk ist das eigentlich nur nicht geworden, weil ich weiß, dass es noch bessere Abfüllungen gibt und in Zukunft geben wird. Ich freu mich drauf! |
