Name | Caperdonich | ![]() |
Alter | 32 Jahre (1968/2001) | |
Alkohol | 44,5 % | |
Abfüller | Hart Brothers (Finest Collection) | |
Lagerung | Refill Butt | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Mischung aus Gold und leuchtendem Bernstein |
Geruch | Würzig, trockenes Gras und gemähtes Getreidefeld, etwas Menthol, Schärfe, harziges Nadelholz, ein paar Zitronen, dahinter leichte Süße von Vanille, ein wenig Waschpulver, bissig-süße Honigwürze, süßere Aromen werden mit der Zeit deutlicher, Crème brûlée, frisches Laubholz, süße Zitrusfrucht, Vanillekekse, ein paar Wiesenblumen |
Geschmack | Fruchtig, cremige Südfrucht, Birne, Honig, belebende Schärfe, süß hinterlegtes Holz, kaum Bitterkeit, ein paar Rosinen, reifere Zitrusfrucht, ein wenig Menthol |
Finish | Recht kurz, malzige Süße, kurzer Anflug von Lakritz, Mentholfrische und etwas Anis, leichte Schärfe, Spuren von Holz, ein klein wenig bitterer als im Mund, Waldmeister, irgendwie metallisch-kühl, bleibt mit etwas frischer Süße |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Und ich dachte zu Anfang, dass die Nase eine Enttäuschung sei. Im Gegenteil, sie wurde mit der Zeit zum Höhepunkt. Sie fängt zwar sehr bissig mit Gras, mit Würze und mit Schärfe an, aber sie entwickelt sich sehr schön, beweist Tiefe, und schlägt trotz ihrer späten Süße einen schönen Bogen zum anfänglich präsenten Gras. Der Geschmack ist zwar lecker, aber bei weitem nicht mehr so interessant wie der Geruch. Das gilt sowohl für den Mund als auch für den Abgang. Hier hätte ich von dieser Abfüllung viel mehr Reife erwartet. |