
Name | Deanston | |
Alter | 12 Jahre | |
Alkohol | 46,3 % | |
Abfüller | Deanston | |
Lagerung | Bourbonfässer, Oloroso Sherryfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe | |
Region | Highlands | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Strohgelb mit Hang zum Goldenen | |
Geruch | Frisch aus der Flasche kommt nur Buttersäure und Alkohol, nach etwas Zeit wird es zu Honig, süßen Feigen, einem Zitrus-Orange-Mix und feuchter Erde | |
Geschmack | Recht lebendig, wieder die Zitrusfrüchte zum Start, dann kommen auch weichere Noten von Honig und Malz | |
Finish | Mittellang, malzige Süße, angenehme Würze, vielleicht ein wenig brennend, aber frisch und mit Toffee, etwas schwarzem Tee und einem klein wenig Pfefferminz | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Einige Früchte in der Nase, danach nur noch Andeutungen |
![]() |
Ziemlich deutlich im Mund und im Finish, doch kaum störend | |
![]() |
Malzigkeit ist untergeordnet, jedoch wirkt sie spät im Mund und früh im Angang | |
![]() |
Lässt man den Alkoholeinfluss weg, wäre dieser Whisky als süß zu bezeichnen | |
![]() |
Kaum Holznoten | |
![]() |
Späte Würze und es fehlt am Start | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Nachdem ich direkt nach dem Einschenken an diesem Dram gerochen habe, wollte ich die Flasche schon in den Ausguss schicken. Aber… mit der Zeit änderten sich die Aromen glücklicherweise und es schien ein ganz anderer Whisky im Glas zu ruhen. Mit mehr Frische, angenehmeren Aromen und nicht mehr so abscheulich wie zu Beginn. Doch man merkt immer noch, dass es eine junge Abfüllung ist. Ja, ok, die süßlicheren Noten könnten aus der Nachlagerung in Sherryfässer kommen, jedoch sind diese nur untergeordnet. Alles in allem eine recht interessant standardisierte Standardabfüllung, die allerdings nicht so recht zeigen will, was bei längerer Nachlagerung in ihr stecken könnte. |
