
Name | Hibiki | |
Alter | 17 Jahre | |
Alkohol | 43 % | |
Abfüller | Suntory | |
Fassnummer | Blended Malt (Hakushu und Yamazaki) | |
Lagerung | Eichenholzfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Japan | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Wieder mal ein Bernsteinton, diesmal mit einem Schuss Orange | |
Geruch | Frucht in Hülle und Fülle, Aprikose, Bergamotte, Honigmelone, dazu Vanille sowie Spuren von Marzipan und Toffee | |
Geschmack | Weich und fruchtig-frisch, Zitrussüße, hier schon leicht buttrig-nussige Aromen, sehr angenehm | |
Finish | Mittellang, Vanille, einige Tropenfrüchte, ein Hauch von Bitterkeit und Holz, am Ende angenehme Zitrussäure und gar ein wenig metallisch | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Fruchtkompott? Nein. Dafür eignet sich die Mischung der Früchte nicht. |
![]() |
Wenn 43% belebend wirken können, dann tun sie es hier | |
![]() |
Ein klein wenig Malzigkeit im Abgang, mehr nicht | |
![]() |
Wesentlich weniger Süße als Frucht, aber doch viel Fruchtsüße | |
![]() |
Etwas mehr Holz als Malz im Abgang, aber nicht dominierend | |
![]() |
Die Würze muss man in der Harmonie der Aromen schon suchen… | |
![]() |
Er wirkt ein klein wenig rauchig in der Nase, aber das ist er nicht | |
![]() |
||
Mein Urteil | Wie schon beim Nikka Yoichi 10yo dominiert auch bei dieser Abfüllung… die Harmonie. Kein Wunder, heißt denn das Wort Hibiki übersetzt ins Deutsche so viel wie Harmonie. Und daran hält sich der japanische Masterblender in jeder Sekunde seines Schaffens. Was hier ins Glas kommt, stößt nirgendwo an, hat aber dennoch genügend Tiefgang, um interessant zu sein. Das ist ein Blend, der viel zu erzählen weiß und gleichzeitig sehr umgänglich ist. Was mich bei dieser Abfüllung ein wenig stört, ist die etwas einseitige Ausrichtung auf die Frucht. Hier hätte man etwas mehr Phantasie einfließen lassen können – aber man hätte wohl auch die Harmonie gestört. Leider ist er für einen gerade mal 17 Jahre alten Blend auch nicht gerade günstig, was man auch berücksichtigen sollte. Aber finde mal einer einen günstigen Japaner mit Geschmack… ein Karuizawa kommt da schon gar nicht mehr in Betracht. |
