Name | Littlemill (Duck Label) | ![]() |
Alter | 23 Jahre (1990/2014) | |
Alkohol | 51,2 % | |
Abfüller | Whisky-Fässle | |
Lagerung | Bourbon Hogshead | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Lowlands | |
WB-ID | 56853 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Heller Bernstein |
Geruch | Weißwein, Maische, Vanille, Zitrusfrucht, Karamell, grüne Wiese, Kandiszucker oder eine Büchse Bonbons, trockener Laubwald, ein Hauch von Minze, mehr Karamell, mehr Vanille, Heu, etwas Wachs, ein paar alte Eichenmöbel, Trockenfrucht, hinter allem ein (er)frisch(end)er Alkohol mit ein Pfitzelchen von Haarspray |
Geschmack | Süß, Sirup, Honig, Frucht (reifer und exotischer als in der Nase), Weißwein, kaum Alkohol (später doch leicht adstringierend), etwas trocken-nussige Bitterkeit, kurz aber kräftig gezogener schwarzer Tee, schwache Röst- oder Rauchnote, ein wenig Minze (Kaugummi), nun eher bitter als süß (aber alles in Grenzen) |
Finish | Recht lang, etwas Malz und Sirup, ein paar Röstaromen, Vollmilchschokolade, Milchkaffee (viel Milch), Heu, trockenes Holz, sanfte Bitterkeit von schwarzem Tee, Minzkaugummi (das lang gekaute…) |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Da brauchten die Aromen im Glas erst einmal ein paar Minuten, um sich zu sortieren. Danach gibt es Bourbonlagerung vom Feinsten, mit einer tollen Vielfalt an angenehmen und gut zusammen passenden Aromen. Das ist eine ständige Entwicklung, bis zum Schluss. Sehr lecker und von der Mischung her auch sehr interessant. Mir fehlt hier nur der Wow-Effekt, die Kante, etwas mehr Rauheit. Darum würde ich mir hiervon auch keine ganze Flasche kaufen wollen. Und darum hatte ich heute auch keine Handwerkskunst im Glas. Aber einen sehr guten – wenngleich mittlerweile wohl teuren – Lustigmacher. |