Name | Omar | ![]() |
Alter | Keine Angabe (abgefüllt 2015, Batch 2) | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Nantou | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Taiwan | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Bernstein |
Geruch | Karamell und Früchte (Apfel, helle Traube, Stachelbeere), etwas bissiges Holz, Vanille, Müsli, Ananas, immer noch harziges Nadelholz im Hintergrund, ein wenig Banane (hat was von Weizenbier), recht viel würzige Vanille und Schuhcreme, Wachspolitur, lange mit leicht stechendem Alkohol |
Geschmack | Weich und cremig (oder besser wachsig), ein paar süße Fruchtaromen (sehr verwoben, kaum zu erkennen… sowas wie Orangenmarmelade), dann auch Pfefferschärfe, ein wenig fruchtige Bitterkeit, etwas ätherische Frische, dazu Süße von Malz und Sirup, Honig, später auch leichte hölzerne Bitterkeit |
Finish | Mittellang, bitter und würzig, sanfte Schärfe, kräftiger Kaffee, sehr dunkle Schokolade, ein paar ätherische Aromen, später etwas Honigsüße und würziges Malz, verliert viel Bitterkeit, bliebt würzig und ein wenig süß |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Sie machen wirklich was richtig, da in Taiwan. Ohne dass ich diesem Dram nun irgendwelche Extravaganzen zuteil werden lassen kann, finde ich ihn doch grundsolide. Es ist ein schöner Einsteigertropfen, wenn er auch im Vergleich zu Standardschotten nicht gerade günstig ist. Wäre der Abgang nicht ganz so kräftig und bitter, könnte ich den einfach so runterschlabbern und dabei das gute Gefühl haben, dass ich einfach nur leckeren Whisky trinke. |