
Name | Redbreast | |
Alter | 12 Jahre | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Midleton | |
Lagerung | Bourbonfässer, Oloroso-Sherryfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Irland | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Bernstein | |
Geruch | Weich und fruchtig, Toffee, Vanille, reife Banane, ein wenig Marzipan und noch weniger Sherry | |
Geschmack | Wieder weich, süßlich-malzig, fast cremig im Mund, hier schon mehr Sherry, später etwas pfeffriger | |
Finish | Recht kurz, Lebkuchen, Sherry, Malz, bleibt irgendwie fruchtig mit etwas trockener Bitterkeit | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Frucht in allen Varianten, aber ohne zu übertreiben |
![]() |
Nein, Antialkoholiker | |
![]() |
Mit deutlichen Malzaromen zu jeder Zeit, wirkt etwas übertrieben | |
![]() |
Der Sherry wirkt ein wenig süßlich, jedoch nur im Mund | |
![]() |
Ein wenig Holzaromen in der Nase und dann viel mehr im Finish | |
![]() |
Verhaltener Pfeffer im Mund, aber ein Potpourri der Würze im Abgang | |
![]() |
Ich bin mir meiner Nase nicht so sicher… aber nein, eher kein Rauch | |
![]() |
||
Mein Urteil | Um gleich mit dem Wesentlichen anzufangen: diese Abfüllung bietet interessante Aromen, Abwechslung und einen gewissen Neuheitsgrad für den eingefleischten Scotch-Trinker, wenn es um die Kombination und Gewichtung der Aromen geht. Sicherlich ist das ein leckerer und handwerklich guter Dram – wenn man denn diese Art des Whiskys mag. Mir ist er vordergründig jedoch zu rund und rein, wohingegen er in der Tiefe und zum Ende mit diversen Würzaromen fast schon wild um sich schlägt. Nein, an diese Art der Geschmacksgestaltung müsste ich mich erst noch gewöhnen. Aber ich bin ja noch jung und kann lernen… |
