Name | Stauning Heather | ![]() |
Alter | 4 Jahre | |
Alkohol | 47,8 % | |
Abfüller | Stauning | |
Fassnummer | 3176 | |
Lagerung | Bourbon- und Moscatelfass | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Dänemark | |
WB-ID | 187451 | |
Kategorie | Handwerkskunst |
Farbe | Bernstein |
Geruch | Joghurt, Orange, Alkohol, Dessertwein, Tannennadeln, Heu, Menthol, sehr frisch (trotz des unterschwelligen Joghurts), erloschener Kamin, Waschpulver, Zitrus, Maracuja, Schlosserei, Getreide, hinter allem eine gewisse Schärfe |
Geschmack | Süß, Honig, Dessertwein, nur wenig Alkohol, Heide, trockenes Nadelholz, Schlosserei, geröstete Pinienkerne, ölig, Ingwer, Wacholder, Piment, Orange, weiterhin Honigsüße und doch würzig-scharf, dunkle Schokolade, nur leicht geröstete Kaffeebohnen |
Finish | Recht kurz, Schärfe, Honig, trockener Rauch, Heide, leicht metallisch, Minzfrische, Getreide, bleibt trocken und leicht rauchig |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | 4 Jahre ist der nur alt und dann hat er schon solche Aromen, in Vielfalt und Intensität? Davon hätte ich ja liebend gerne einmal den Rohbrand probiert. Dann fehlt der dominierenden Würze zwar der süßliche Ausgleich durch das Moscatelfass, doch wäre das bestimmt ein Erlebnis gewesen. Ich hätte nicht gedacht, dass man so viel Tanne und Heide in eine Flasche bekommen kann. Ein Schwachpunkt: er fällt mit der Zeit – im Glas und im Mund – etwas ab. Aber das sei so einem jungen Hüpfer verziehen. Genauso wie den Abgang, der etwas schwach auf der Brust ist. |