Name Bowmore Alter 15 Jahre Alkohol 43 % Abfüller Bowmore Lagerung Bourbonfässer, Sherryfässer Sonstiges Kühlgefiltert, mit Farbstoff Region Islay Kategorie Lustigmacher Farbe Etwas dunklerer Bernstein mit kleinem Hang zu Kupfer Geruch Ausgewogen, süße Früchte (Pfirsich, Mango), eingeweckte Kirschen (ein wenig säuerlich), milder Rauch, getoastetes Weißbrot Geschmack Leichter Hang zu milder Süße, mit Vanille, etwas Rauch und etwas mehr Salz auf der Zunge Finish Mittelland und behaglich wärmend, eichig statt malzig, Schokolade mit wenig Kakaoanteil, dann mehr reiner Kakao, später kommt Mentholfrische hinzu Im Detail Insbesondere fruchtig in der Nase,…
WeiterlesenSchlagwort: Bowmore
Ungewöhnliche Whiskysammlung versteigert
Die Medien haben mit der Aussage, dass es sich bei der heute beim Auktionshaus Gärtner in Bietigheim-Bissingen versteigerten Whiskysammlung um Europas größte handelt, wahrscheinlich nicht Recht. Es ist jedoch bestimmt eine der ungewöhnlichsten Sammlungen an Devotionalien zum Thema Whisky diesseits des Urals. Etwa 2600 Einzelstücke kamen in einem Los unter den Hammer – natürlich nur bildlich gesprochen. Darunter waren auch über 1000 seltene, wenn nicht einzigartige Behälter (sorry, ein passenderes Wort will mir einfach nicht einfallen) für Whisky. Für alle Exponate wurden am Ende 208.000 Euro geboten.
WeiterlesenFrauen in der Whiskywelt
Sie sind zwar eher rar gesät, aber es gibt sie durchaus: Frauen in der Whiskywelt. Egal, ob man nun in die Besitzbücher von Destillerien schaut, in die Produktion des Wassers des Lebens, hinter die Namen unabhängiger Abfüller, in das Impressum diverser Blogs oder in die Räume von Whiskymessen, Whisky ist keinesfalls länger etwas, das uns die Wild West Filme der 60er Jahre noch beigebracht haben. Statt Statussymbol harter Cowboys (und vereinzelter Cowgirls) ist Whisky, insbesondere Single Malt, heute eine Sache des guten Geschmacks geworden. Und dieser sprach, spricht und wird hoffentlich noch viele Frauen ansprechen.
WeiterlesenBowmore 12yo Enigma
Name Bowmore Alter 12 Jahre Alkohol 40 % Abfüller Bowmore Lagerung Bourbonfässer, Sherryfässer Sonstiges Kühlgefiltert, mit Farbstoff Region Islay Kategorie Handwerkskunst Farbe Ein sehr warmer Rostton Geruch Geräucherter Honigschinken mit einem Hauch Vanille Geschmack Weich, mild, rund, dann ein wenig Kribbeln und ein wenig Trockenheit Finish Mittellang, Süße, Karamell, trockenes Getreide und geräucherte Makrele ohne den überflüssigen Fischgeschmack Im Detail Ganz wenig Frucht versteckt sich zwischen Nase und Mund Nur durch das Kribbeln im Mund wahrnehmbar, keineswegs unangenehm Im Finish kommen Aromen von Getreide bzw. Mehl durch Weniger Sherry…
WeiterlesenBowmore Cask Strength
Name Bowmore Alter unbekannt Alkohol 56 % Abfüller Bowmore Lagerung Bourbon- und Sherryfässer Sonstiges Kühlgefiltert, mit Farbstoff Region Islay Kategorie Lustigmacher Farbe Bräunlich-flammendes Kupfer Geruch Malz, Nadelwald und ein Mischung aus Orange und Minze Geschmack Süße, Malz, Salz – in dieser Reihenfolge Finish Schön lang, wärmend, mit Pfefferkraft, Malzsüße und Holzrauch Im Detail Ein klein wenig Orange kommt in die Nase Trotz der 56% nicht wirklich störend, brennt ein wenig im Finish Malz und dessen süße Akzente sind in allen Phasen deutlich
WeiterlesenAktien, Staatsanleihen oder… Whisky?
Krisenzeiten sind Anlagezeiten. Verunsicherte Bürger versuchen ihr Erspartes sicher und gleichzeitig möglichst Gewinn bringend anzulegen. In diesem Zusammenhang musste ich heute über einen Newsletter ein wenig schmunzeln, den ich vom The Whisky Store, dem größten Online-Versandhaus für Whisky Deutschlands, erhalten habe. Darin berichtet Horst Lüning über die durchaus spürbar gestiegene Anzahl an Anfragen zum Thema Whisky und Geldanlage. Doch sind mit Whisky gefüllte Flaschen wirklich eine Alternative zu Aktien, Lebensversicherungen, Immobilien, Staatsanleihen & Co.? Kann man mit Whisky wirklich reich werden? Oder sich nur betrinken?
WeiterlesenThe Peerless Collection
Peerless. Das Online-Wörterbuch LEO übersetzt dieses englische Wort ins Deutsche mit ‚unvergleichlich‘. Schlägt man den Begriff ‚peerless‘ im Oxford Dictionary nach, werden auch dort Begriffe wie unequalled und unrivalled – also ebenfalls Übersetzungen für ‚unvergleichlich‘ oder ‚unerreicht‘ – als Erklärungen angegeben. Gibt man Abfüllungen von Whisky den Namen ‚Peerless Collection‘, muss man also schon etwas recht besonderes abfüllen können. Und das konnte und kann der unabhängige schottische Abfüller Duncan Taylor – aus besonderem Grund, der in der Geschichte der Firma zu suchen ist.
WeiterlesenWhisky statt Grappa bei Puni
Puni ist der Name der ersten Destillerie in Italien, die Single Malt Whisky brennt. Benannt ist sie nach dem gleichnamigen Fluss im nahe gelegenen Planeiltal. Vor wenigen Tagen wurden die Tore des recht ungewöhnlich gestalteten Brennereigebäudes in einem Gewerbegebiet der Gemeinde Glurns für die Öffentlichkeit geöffnet. Dabei konnte man bereits einen New Make und ein für 6 Monate in frisch entleerten Marsala Vergine Fässern gelagertes Destillat verkosten. 2015 erwartet man, den ersten ‚echten‘ Whisky aus Italien nach dreijähriger Reifungszeit auf den Markt bringen zu können.
WeiterlesenBowmore Port Wood 21yo
Name Bowmore Alter 21 Jahre (1988-2009) Alkohol 51,5 % Abfüller Bowmore Lagerung Portweinfässer Sonstiges Nicht kühlgefiltert, mit Farbstoff Region Islay Kategorie Lustigmacher Farbe Dunkler Bernstein Geruch Beeren, Pflaumen und etwa gleiche Mengen gekochter Lauch und Rauch Geschmack Frisch mit weichem Biss, aber mit scharfen Kanten Finish Mittellang und sehr malzig-weich angenehm Im Detail Pflaumen und Beeren prägen das Aroma und machen Freude auf mehr Trotz alkoholischer Schärfe im Mund recht handzahm Getragen von malzigen Tönen durch Mund und Rachen
WeiterlesenIn Bowmore werden nicht alle 54 Jahre alt
Es kommt man wieder etwas ganz außergewöhnliches auf uns zu. Von der Isle of Islay. Aus Bowmore. Ein ganz alter Tropfen. Ein Schätzchen, sowohl nach ideellen Maßstäben als auch nach ökonomischen. Morrison Bowmore hat 2011 einen Single Malt abgefüllt, der zuvor schon 54 Jahre lagern konnte: der Bowmore 1957. Bei dieser Rarität handelt es sich damit um den ältesten jemals bei Bowmore abgefüllten Single Malt, und auch auf Islay gab es bisher keine ältere käuflich zu erwerbende Abfüllung. Einige wenige Sammler werden sich also an einem neuen Schmuckstück in ihrer Sammlung erfreuen dürfen. Doch bei nur 12 abgefüllten Flaschen und Preisen jenseits der 100.000 Euro bleibt der gemeine Whiskyliebhaber unweigerlich auf der Strecke.
Weiterlesen