Name Caol Ila Alter 17 Jahre (1995) Alkohol 51,4 % Abfüller Anam na h-Alba Lagerung Bourbonfässer Sonstiges Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe Region Islay Kategorie Handwerkskunst Farbe Stroh mit Hang zu heller Orange Geruch Sehr gelungene Mischung aus feuchtem Rauch, Salzstaub sowie sehr abwechslungsreicher Süße mit exotischen Früchten, Banane und Vanille, dazu frisch gemähtes Gras Geschmack Weich und leicht würzig zu Beginn, mild aber mit weniger Süße als in der Nase, dabei schön fruchtig, dann kommt laaaangsam der Alkohol etwas brennend durch Finish Recht lang, zunächst ein klein wenig Malzsüße,…
WeiterlesenSchlagwort: Caol Ila
Caol Ila 12yo Distillers Edition (1997)
Name Caol Ila (Distillers Edition, 1997) Alter 12 Jahre Alkohol 43 % Abfüller Caol Ila Lagerung Bourbonfässer und Moscatelfässer Sonstiges Kühlgefiltert, mit Farbstoff Region Islay Kategorie Lustigmacher Farbe Ein leicht dunklerer Bernstein, schöne warme Farbe Geruch Ganz gleichmäßig mit mildem (leicht trockenem) Rauch, dezenter Süße, hintergründiger Nuss und ein paar wenigen ätherischen Aromen sowie alten Büchern Geschmack Irgendwie… genauso wie die Nase, nur dass nach ein paar Sekunden noch sanfte Pfeffernoten hinzukommen Finish Mittellang, hier zur Abwechslung ein wenig Malz, dann wieder Rauch, Süße und Pfeffer, später auch etwas…
WeiterlesenDer Whisky, der Torf und der Rauch
Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn: den Rauch in seinem Whisky. Dazwischen gibt es wohl keine Mischungen aus Schwarz und Weiß. Aussagen vom schlichten ‚Bah!‘ über ‚an einem Aschenbecher lecken‘ und ‚je rauchiger, desto besser‘ bis hin zu ‚das ist doch das Beste am Whisky‘ lassen sich den mehr und weniger geneigten Whiskytrinkern zu diesem Thema entlocken. Der Torf bzw. der Rauch, der aus dem abbrennenden Torf das Malz trocknet, ist in einem Whisky sicherlich das hervorstechendste geschmackliche Merkmal – und polarisiert mehr als andere Aromen.
WeiterlesenCaol Ila 25yo
Name Caol Ila Alter 25 Jahre Alkohol 43 % Abfüller Caol Ila Lagerung Bourbon, Sherryfässer Sonstiges Kühlgefiltert, mit Farbstoff Region Isle of Islay Kategorie Handwerkskunst Farbe Tiefes, leuchtendes Gold Geruch Rauchig-süß, reife Südfrüchte, warmer Pflaumenmus, ein guter Teil trockenen Holzes, etwas würzige Frische Geschmack Sehr cremig, frisch und weich, sehr fruchtig und süß, mit aufkommender Trockenheit, leicht bitter Finish Mittellang, erst süß und rauchig, dann trockener und mit leichten Sahnekaffeetönen, wieder etwas Holz und auch nussige Noten, wird mentholisch frisch Im Detail Viele Früchte… spannend in der Mischung Ein…
WeiterlesenEine Milliarde Pfund für Whisky
Ja, richtig gelesen: eine Milliarde Pfund für Whisky. Aber damit ist natürlich nicht der Rekordpreis gemeint, den ein Sammler für eine einzelne, sehr seltene Flasche Whisky bezahlt hat. Damit ist viel mehr die pfundige Summe gemeint, die Diageo – einer der wirklich großen Spieler im Whisky-Business – in den kommenden 5 Jahren in seine Produktion von Whisky in Schottland investieren will. Damit will der Großkonzern sicher stellen, dass er die wachsende Nachfrage nach schottischen Malt Whiskys auf dem Weltmarkt in Zukunft auch ausreichend decken kann. Eine weise Entscheidung, wenn man sich die Verkaufszuwächse in den vergangenen Jahren und den Füllstand der Lagerhäuser auf dem schottischen Festland und den zugehörigen Inseln ansieht.
WeiterlesenKilchoman, die Neue auf Islay
Wenn ich schon eine Kategorie für das Thema Destillerien hier eingerichtet habe, dann sollte diese doch auch mit einem gebührenden Beitrag eröffnet werden. Was bietet sich also mehr an als erste Worte über die neueste und damit die achte produzierende Destillerie auf der Whisky-Insel Islay: Kilchoman.
Weiterlesen