Clynelish 12yo Friends of Classic Malts

Name Clynelish Alter 12 Jahre (abgefüllt: 2009) Alkohol 46 % Abfüller Clynelish Lagerung Europäische Eiche Sonstiges Nicht kühlgefiltert, mit Farbstoff Region Northern Highlands Kategorie Handwerkskunst   Farbe So wie man sich einen leuchtenden Bernstein vorstellt Geruch Reife Galiamelone und andere Südfrüchte, Kerzenwachs, etwas Vanille, Sommerwiese nach Regenschauer, würziger Rauch und eine Spur Salzwasser in der Nase, wirkt später etwas säuerlicher Geschmack Weich, immer noch fruchtig-süß, etwas wässrig zu Beginn, bekommt eine angenehm prickelnde Würze/Pfeffer Finish Mittellang, süß-mildes Malz, Schokolade, der Rauch verzieht sich leicht, dafür kommen eine gute Portion Pfefferminzfrische…

Weiterlesen

Clynelish 17yo Distillers Edition (1992)

Name Clynelish Distillers Edition 1992 Alter 17 Jahre Alkohol 46 % Abfüller Clynelish Lagerung Bourbonfässer, Oloroso Seco Fässer Sonstiges Kühlgefiltert, mit Farbstoff Region Highlands Kategorie Lustigmacher   Farbe Leuchtender Bernstein mit Hang zu Orange und Rotgold Geruch Würzig mit reifer Süße, Malz, Eiche, Tannenwald, Blutorange, Pflaumenkompott, etwas Vanille und Fenchel, ein paar alte Bücher, kann man eigentlich Bitterkeit riechen? Geschmack Weiche Fruchtsüße zu Beginn, dann etwas trockener werdend, belegt irgendwie alle Geschmacksknospen im Mund Finish Mittellang, wieder anfängliche Süße, dann kurz bittere Eiche, leichte Nussigkeit, etwas Schokolade und Keks (Prinzenrolle?),…

Weiterlesen

Wo Privatleute Whisky kaufen und verkaufen können

Glenfiddich 12 Special Old Reserve

Anfangs habe ich mir kaum Gedanken über dieses Thema gemacht. Wo kaufe ich meinen Whisky? Im Supermarkt natürlich. Damals ging es um Glenmorangies, um Knockandos, um Glenfiddichs, um Auchentoshans, um Glenlivets, um Macallans – alle im Alter um die 10 oder 12 Jahre. Ein Whisky, der schon so viele Jahre im Fass gereift war, musste was Besonderes sein, und ich wollte ja schließlich was Besonderes im Glas haben. Irgendwann entdeckt man aber andere Marken. Longmorn, Lagavulin, Clynelish oder Talisker steht dann als Destilleriename auf der Flasche. Im Supermarkt gab es sowas damals nicht. Aber wo kann man seinen Whisky denn kaufen, wenn nicht im Supermarkt? Oder gar verkaufen? An vielen Stellen kann man fündig werden, hier ein paar Beispiele.

Weiterlesen

Eine Milliarde Pfund für Whisky

Ja, richtig gelesen: eine Milliarde Pfund für Whisky. Aber damit ist natürlich nicht der Rekordpreis gemeint, den ein Sammler für eine einzelne, sehr seltene Flasche Whisky bezahlt hat. Damit ist viel mehr die pfundige Summe gemeint, die Diageo – einer der wirklich großen Spieler im Whisky-Business – in den kommenden 5 Jahren in seine Produktion von Whisky in Schottland investieren will. Damit will der Großkonzern sicher stellen, dass er die wachsende Nachfrage nach schottischen Malt Whiskys auf dem Weltmarkt in Zukunft auch ausreichend decken kann. Eine weise Entscheidung, wenn man sich die Verkaufszuwächse in den vergangenen Jahren und den Füllstand der Lagerhäuser auf dem schottischen Festland und den zugehörigen Inseln ansieht.

Weiterlesen