Name | Usquaebach (Pure Highland Malt), Miniatur | ![]() |
Alter | 15 Jahre | |
Alkohol | 43 % | |
Abfüller | Cobalt Brands (Twelve Stone Flagons) | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Highlands | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Etwas dunklerer Bernstein |
Geruch | Früchte (Apfel, Birne), danach erstmal ein wenig stechend, Röstaroma, harziges Laubholz, Zitrusfrucht, etwas Würziges, Wildkirsche-Pulmoll, Gras, Weißwein, Muskat, aus Laubholz wird Nadelholz, Spuren von Eukalyptus, Honig |
Geschmack | Weich und zuckrig-süß, sanftes Brennen vom Alkohol, Holz und nussige Bitterkeit, Salz, ein Hauch von Rauch, Honig, wird wässriger aber bleibt süß mit leichter Bitterkeit |
Finish | Mittellang, geröstetes Malz, Ingwer, dunkle Schokolade… nein… eher Kakao, Eukalyptus, wieder was von der Wildkirsche, trockene Bitterkeit bis zum Ende |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Kleiner Exkurs: Auf die Rückseite des Etiketts ist der Flaschencode L5 gedruckt. Damit könnte die Flasche 2005 abgefüllt worden sein, in dem Jahr als die Marke von Twelve Stone Flagons an den US-Importeur Cobalt Brands überging. Zurück zu Dram: |