Name | Caperdonich | ![]() |
Alter | 19 Jahre (1977/1997) | |
Alkohol | 57,5 % | |
Abfüller | Cadenhead (Authentic Collection, Sherrywood matured) | |
Lagerung | Sherryfass | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Zwischen dunklem Bernstein und heller Kastanie |
Geruch | Reife Pflaume, süße Rosine, ein wenig aufgekochter und gezuckerter Rhabarber, dunkler Sherry, ein paar Röstkastanien, Spuren von Menthol, Vanille, Pfeifentabak, Mango und etwas Ananas, Antiquitätenladen, sanfte Fruchtsäure (Apfel?), dann kommt ein wenig Alkohol und es geht viel Reife und Süße verloren, dahinter Noten von Schwefel, sich zurückhaltendes Karamell und Porree, nur noch ganz wenig Sherry, dafür immer noch die alten Möbel |
Geschmack | Weich und ölig, schnell mit Salz und Würze, der Alkohol brennt wie bei einem Klaren, fruchtige Bitterkeit, mehr Salz, pfeffrig, kurz gezogener schwarzer Tee, noch ein wenig Malzsüße, dann holzig-bitter mit ein wenig Menthol |
Finish | Mittellang, kurze Malzsüße, ein wenig Rauch, Menthol, trockene Bitterkeit geht in dunkle Schokolade über, bittere Mandel, etwas pelzig |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Was waren die ersten 15 Minuten im Glas doch für eine Wonne. Auf Niveau mit der 175-Jahre-Jubiläumsabfüllung von Cadenhead, vielleicht sogar noch ein wenig verführerischer. Was danach mit dem Dram passiert ist… ich weiß es nicht. Ok, ich weiß es schon, ich will es nur nicht wissen. Ich finde es wirklich schade, wie er sich auf dem Absatz gedreht hat. Auch im Mund und im Abgang finde ich Aromen, die ich in einem leckeren sherry-gelagerten Whisky nicht haben möchte. Weder in der Konstellation, noch in der Intensität. Wäre die Erinnerung an die tolle Nase nicht geblieben, wäre das hier nicht mal mehr ein Lustigmacher geworden. Nicht (mal) für einen Capermaniac. Echt schade. |