Name | Cragganmore | ![]() |
Alter | 12 Jahre (abgefüllt 1990er) | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Cragganmore | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Bernstein |
Geruch | Frische Frucht (Zitrus, Apfel, Kiwi), Getreide, leichte Rauchnote, ein paar milde Kräuter und etwas Sirup, frühes Haarspray, trockenes Holz, die Frucht ist fast weg, stattdessen Maggikraut und eine leicht bittere Note, Karamell, Wiese nach Regen, recht trocken |
Geschmack | Weich und süß, fast mehlig, kaum Frucht, dennoch zuckersüß, leichtes alkoholisches Brennen, jetzt ein paar reifere Südfrüchte, dazu fruchtige Bitterkeit, ein wenig Salz und Vanille, etwas frisches Prickeln, Tabak und Röstaromen, bleibt süß und bitter |
Finish | Recht lang, Malz und Getreide, etwas Rauch, ein wenig fruchtige Bitterkeit, ätherische Frische, immer noch leicht prickelnd, etwas Kaffee, das Bittere hält am längsten |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Nach meinem ersten Kontakt mir dieser Abfüllung war ich noch ganz begeistert. Frisch, verführerisch und mit alten Aromen sind die Attribute, ab die ich mich erinnern kann. Die Begeisterung legte sich jedoch mit der Zeit. Nein, dieser Malt ist keinesfalls ein schlechter, zumal er ja auch ’nur‘ eine Standardabfüllung ist. Er bringt sogar eine gewisse Tiefe und Abwechslung mit sich. Doch leider gewinnt trotz verführerischer Süße eine immer deutlicher werdende fruchtige Bitterkeit das Ende für sich. Könnte es vielleicht sein, dass ich den Dram zu Beginn so gut fand, dass die Bitterkeit gar keine Zeit hatte durchzukommen? |