
Name | Dalmore | |
Alter | 12 Jahre | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Dalmore | |
Lagerung | Amerikanische Eiche, Olorosofässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Highlands | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Rostrot… ist aber keineswegs abwertend gemeint | |
Geruch | Zitrusfrucht, Sherry, Würze, wie in einem Weihnachtskuchen | |
Geschmack | Sherry überwiegt, danach kommen Gewürze und ein wenig Malz im Übergang zum Finish | |
Finish | Lange prickelnd, Malz, Gewürze und ein wenig Trockenheit | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Zitrusfrüchte sind eine nicht zu verleugnende Zutat |
![]() |
Alkohol hinterlässt hingegen keinen Eindruck | |
![]() |
Malz macht sich besonders im Finish bemerkbar | |
![]() |
Sherry fast auf ganzer Linie, aber er wirkt nicht erschlagend | |
![]() |
Wenn das Malz im Finish nachlässt, kommt ein wenig Eichenholzfass zu Vorschein | |
![]() |
Weihnachtsgewürze trifft man zu jeder Zeit an | |
![]() |
Man kann im Übergang von Geschmack zu Abgang ein wenig Torf vernehmen | |
![]() |
||
Mein Urteil | Nachdem ich ja schon den Dalmore 15yo getrunken und bewertet habe, kann ich einen direkten Vergleich zwischen zwei Abfüllungen einer Destillerie ziehen. Auch wenn das durch die unterschiedliche Reifung und durch den Altersunterschied nicht ganz fair ist, will ich doch sagen, dass dem 12-jährigen ein wenig die Komplexität seines älteren Bruders fehlt. Obwohl er gut und interessant schmeckt, würde ich doch jederzeit die 3 Jahre ältere Abfüllung vorziehen. Vielleicht habe ich auch einfach nur schon genug Weihnachts-Theme für dieses Jahr gehabt… |
