Name | Dufftown | ![]() |
Alter | 10 Jahre (1997/2007) | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Murray McDavid | |
Lagerung | Bourbonfässer, Zinfandelfassfinish | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Colamischung |
Farbe | Southern Comfort |
Geruch | Säuerliche Früchte und süßliche Früchte, dazu etwas würziges, Toffee, ein wenig parfumiert, angebranntes Karamell, veilchenblumig, sehr leicht, über Nacht stehengebliebenes Pilsglas… nein, Weizenbierglas |
Geschmack | Wässrig-leicht, ein wenig Karamellsüße, helle Gummibärchen, schwach adstringierend, ein paar süße Früchte, fruchtige Bitterkeit, säuerlich und salzig, Getreide, ganz trockener Weißwein(?), ein wenig Menthol |
Finish | Mittellang, metallisch, Malz und Karamell, Milchkaffee, fruchtige Bitterkeit, ein wenig ätherisch, frische Karamellsüße mit bitteren Noten bleibt |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Ich kann mich kaum dran erinnern, schon einmal so einen ausdrucklosen Whisky getrunken zu haben. Verschlossen, flach und teilweise wässrig fallen mir hier als Stichworte ein. Keine Frage, das ist ein Whisky, aber den muss man wirklich lange im Glas suchen, bevor man zu dieser Erkenntnis kommt (hätte ich mir mehr einschenken sollen?). Ich kann mir nur vorstellen, dass sich der Abfüller darüber im Klaren war, dass die Bourbonfässer für die Erstreifung nicht wirklich gut waren, und dass er deswegen ein Finish wollte. Aber das hat auch nicht wirklich geholfen, wie ich finde. |