
Name | Inchgower | |
Alter | 14 Jahre | |
Alkohol | 43 % | |
Abfüller | Inchgower | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Von Stroh bis Gold | |
Geruch | Würzig-fruchtig, Karamell und viel Honig, frische Zitrusfrüchte (nur frisch, nicht sauer), eine kleine Meeresbrise, ein paar Lakritze, ein kleine Pfütze Bier vom Vorabend auf dem Tisch, die Früchte werden etwas reifer | |
Geschmack | Mild-würzig, etwas reifere Frucht, cremig-sahnig, Honig und süßes Malz, ein wenig Salzlakritz, recht deutliche Schärfe | |
Finish | Mittellang, Malz, wieder diese Cremigkeit, ein paar Vollkornkekse, immer noch etwas Schärfe, ätherische Aromen, etwas schwarzer Tee und leicht bittere Nüsse | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Wirkt nur unterstützend, nicht tonangebend |
![]() |
zu deutlich im Mund, sonst ok mit seiner Frische | |
![]() |
Recht gefälliges Malz und ein paar keksige Aromen | |
![]() |
Malz und ein paar Früchte geben etwas Süße | |
![]() |
Mit späten Nüssen im Abgang | |
![]() |
Dezente Würzaromen aus vielen Richtungen | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Der Charakter dieses Drams weicht von den Tropfen des Mainstreams recht deutlich ab, aber ich denke nicht, dass man hiermit einen Anfänger nachhaltig abschrecken könnte. Im Gegenteil, man kann hierin schonend neue Aromen entdecken, die einem beim Genuss von Standardabfüllungen in dieser Art vielleicht noch nicht begegnet waren. Nur der Alkohol könnte den Mund ein wenig irritieren. Alles in allem, nicht zu gut, aber auch nicht zu schlecht, um den Rest der Flasche nicht irgendwann zu leeren. | |
![]() |